Mai 2020: über 500.000 Besucher, Jan. 2019: 400.000 Besucher,
Febr. 2017: 300.000. Besucher, Okt. 2015: 200.000. Besucher,
Mai 2014: 100.000. Besucher
Diese hohe Besucherzahl werten wir als Ansporn und Motivation, diese Seite immer wieder aktuell zu halten.
TERMINE
2021
bis 14.03. Krähenjagdwochen
geplant...: Freitag, 23.04.:
Pflichthegeschau & Jahreshauptversammlung 2021
mit Neuwahl der Vorstandschaft Rupperts Bonvivant, Otterskirchen
(Gasthof Gutsmiedl geschlossen)
AKTUELLSTES
Letzte Aktualisierungen : 01.03.2021 (Buchner Stefan)
Aktuelles:
Amtsblatt 2020-16 eingefügt bei Waffen-Rechliches
25.09.2020
Aktion Verbiss- Schutzmittel Trico 10 Liter mit Pump-Spritze für Kreisgruppenmitglieder: 60€
Waffen- Rechtliches und Infos: Amtsblatt 2020-16 eingefügt
Allgemeinverfügung des Landratsamt Passau über die Verwendung von Schalldämpfern zur Jagdausübung und über die Verwendung von Nachtsichttechnik zur Bejagung von Schwarzwild vom 15.06.2020
Pflichthegeschau und Jahreshauptversammlung 2020 bzw. 2021
Krähenjagd 2021
29.12.20: Ehrenhornmeister Markmüller Hubert verstorben
Heckenpflanztag im Gebiet der Stadt Vilshofen
Die KG Vilshofen beteiligte sich mit den Revieren um Aunkirchen, Alkofen und Pleinting am Projekt "Lebensraumkonzept für die Stadt Vilshofen". Zehn Hecken mit einer Gesamtlänge von ca. 1000m wurden gepflanzt – von der Schlehe über Liguster bis zur Vogelkirsche, insgesamt 18 Arten . Die Pflanzen werden 100 Prozent gefördert: 70 Prozent der Kosten übernimmt die Regierung von Niederbayern, die restlichen 30 Prozent trägt der Landkreis Passau. Die Stadt Vilshofen übernimmt die Kosten für das Bohren der Pflanzlöcher.
Organisiert wurde die Aktion von Jäger Johannes Gottinger, Umweltingenieur bei den Stadtwerken. Er suchte Flächen im Stadtgebiet aus, die sich als Blühwiesen eignen, er fand Randstreifen, die in ausgeräumter Landschaft regelrecht danach riefen, mit einer Hecke bepflanzt zu werden, um dem Niederwild Schutz zu bieten. Dies war bereits die dritte Heckenpflanzaktion neben weiteren kleineren Maßnahmen.
Regelungen für Gesellschaftsjagden in Coronazeiten
Regelung für die anstehenden Gesellschaftsjagden auf Schalenwild.
Informationen des STMELF: https://www.wildtierportal.bayern.de/corona
Ausnahmegenehmigung für Gesellschaftsjagden auf Schalenwild:
maximal 50 Personen und strikte Einhaltung der Hygienevorschriften.
Das StMELF stellt für die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung ein Musterantrag zur Verfügung, der für die Beantragung bei den zuständigen Behörden Verwendung finden soll.
Damit stellen die zuständigen Ministerien Klarheit für die anstehenden Jagden her.
Musterantrag_Genehmigung_Bewegungsjagden[...]
PDF-Dokument [136.0 KB]
AKTION: Verbiss- und Fegeschutzmittel Trico (10l) mit Pumpspritze: 60€ für Kreisgruppenmitglieder
Die Kreisgruppe Vilshofen unterstützt seine Mitglieder durch Subvention bei der Beschaffung von Verbiss- und Fegeschutzmittel.
Wir können unseren Mitgliedern das Mittel Trico (auf Schaffett- Basis) im 10 Liter- Kanister mit Pump- Spritze für 60€ anbieten.
Das Mittel kann mit 20% Wasser verdünnt werden.
Um vor Winterverbiss zu schützen, sollte Trico noch im Herbst auf Jungpflanzen mit Sprühstrahl aufgespritzt werden.
Interessenten können sich an Hegeringleiter oder an zweiten Vorsitzenden Josef Zitzelsberger
(08549 8021) wenden.
Hundeführerlehrgang 2020 - Dressurprüfung
Am Sonntag, 13.09. fand die Dressurprüfung im Rahmen des Hundeführerlehrgangs 2020 statt. Neun Teilnehmer nahmen an dieser Zusatzprüfung teil.
Die Gebrauchshundeprüfungen laufen noch bis Anfang Oktober.
CORONA- Bayern: Neueste Nachrichten und Antworten http://www.stmelf.bayern.de/coronavirus
Flyer 2020 zur entfallenen Hegeschau und Mitgliederversammlung
2020- Flyer 2020.pdf
PDF-Dokument [902.8 KB]
Krähenwoche Juli 2020: Sieger HG2 (49 Krähen)
Ergebnis Krähenjagd Juli 2020
Ergebnis 07.2020.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]
Motorsägenlehrgang 13./14.03.2020
weitere Bilder und Bericht unter Bilder: Jägerball, Aktionen
Jägerschlag des Jungjägerkurses 2019 am 07.03.2020
Weitere Bilder und Bericht siehe bei Ausbildung- Kurs 2019
2. Vorsitzender Josef Zitzelsberger, Markus Loibl, Maximilian Seidl, Tim Brücklmayer, Thomas Unholzer, Ferdinand Ruppert, Johannes Heindl, 1. Vorsitzender Antonio Ruppert, Andreas Greil, Philipp Werle, Christian Karl, Lennart Blei, Elisabeth Grubmüller, Ausbilder Fritz Birkeneder
Krähenwochen März 2020: Königbach vor Otterskirchen und Aunkirchen
Hinweis des Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder
Falls ein Kadaver mit Verdacht auf Luchsriß gefunden wird, bitte beachten:
- Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder (08543 3350) unverzüglich verständigen
- Kadaver an Fundstelle belassen, wegen
-- Spurensicherung durch Luchsbeauftragten
-- Kamerainstallation durch Luchsbeauftragten, um Luchs damit bei späteren Zeitpunkt zu bestätigen
Aufgrund der ASP- Gefahr nehmen die Schlachthöfe Vilshofen und Passau keine Proben für Trichinenuntersuchung mehr an.
Ab 09.04. können die Proben bei der Cs- Messstation in Albersdorf, Eireiner Schos abgegeben werden.
zu beachten:
- dieser Service gilt nur für Mitglieder der Kreisgruppe Vilshofen
- mit Wildursprungsmarke und -schein
- mit hinterlegter Telefonnummer auf Wildursprungsschein
- Kosten: 10 €
Tel. 08541/ 911069 bzw. 08541/ 5407
oder bei Veterinäramt Passau, Passauerstrasse 31, 94081 Fürstenzell
(vorher anrufen 0851 397 610)
NEUIGKEITEN ZUM WAFFENRECHT
Waffenschrank der Stufe „0“ wird zur Pflicht
Achtung bei Neuanschaffung.
Bereits erworbene Schränke können behalten werden siehe Link.
Jetzt erhältlich für 5€ bei Zitzelsberger Josef, Alkofen
Schild aus Aluminium, Größe wie DIN A4- Blatt, Dicke ca 3mm kann für 5 € bezogen werden bei 2. Vorsitzendem Zitzelsberger Josef, Alkofen, Unterreit1: 08549 8021
Sammelstellen für Wildtierabfälle
Um der Ausbreitung der Afrik. Schweinepest entgegenzuwirken, können ab sofort Wildtierabfälle (Konfiskate) - v.a. Schwarzwildaufbruch und -schwarte, aber auch von allen anderen Wildtierarten (keine Schlachtabfälle) bei unseren Sammelstellen abgeliefert werden.
Zeitraum: von 7:30 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:
rechts der Donau: Labermeier Franz, Blindham/Neustift - siehe Bilder
links der Donau: Ruppert Antonio, Otterskirchen
Neuer Internetauftritt für Bereich Jagd des Ministeriums für Ernähung, Landwirtschaft und Forsten
Servus Jagdkameraden,
es wurde ein neuer Internetauftritt für den Bereich "Jagd" des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geschaffen.
Alles zum Thema Jagd in Bayern findet man unter www.wildtierportal.bayern.de
Hier findet ihr auch die Formulare für die Abschussplanung und die Streckenlisten, sowie relevante Gesetzestexte!