Mai 2020: über 500.000 Besucher, Jan. 2019: 400.000 Besucher,
Febr. 2017: 300.000. Besucher, Okt. 2015: 200.000. Besucher,
Mai 2014: 100.000. Besucher
Diese hohe Besucherzahl werten wir als Ansporn und Motivation, diese Seite immer wieder aktuell zu halten.
letzte Aktualisierungen : 21.05.2023 (Buchner Stefan)
Kitzrettungsbilder bei Hegemaßnahmen, Kitzrettung eingefügt
Termin Kreisgruppenschießen eingefügt
TERMINE
Kreisgruppenschießen
Samstag, 19.August in Bockenberg, Bad Abbach
Anmeldung bei Rodler Schos 0171 20 477 93
Tage im Mai : Kitzrettungstage mittels Drohne weitere Bilder siehe unter Hegemaßnahmen, Kitzrettung
Die Rehe verdienen unseren Schutz und eine Jagd, die das Tierwohl achtet. Dies gerät bei Diskussionen um Verbiss häufig aus dem Blick, und die Abschussquoten fr Rehe sind über die Jahre drastisch erhöht worden. Anhand seiner eigenen Geschichte und seiner wachsenden Zuneigung zu den Tieren zeigt Rudolf Neumaier eindrücklich, warum die Beziehung zum Reh tief in unserer Kultur verankert ist und gepflegt werden muss.
Eine Hommage an das Reh und ein Weckruf für alle, denen die sagenhafen Waldwesen am Herzen liegen.
Im Rahmen des Jägerballs 2023 erhielten die bereits fertigen Absolventen des Jungjägerkurs 2022 den Jägerschlag durch Lehrgangsleiter Andreas Ponkratz und 1. Vorsitzenden Toni Ruppert. Gratulation an Sepp Apfelböck, Wolfgang Resch, Florian Fischer, Meike Semmler, Fabian Sedlmeier und Patrick Proksch
Anfang November 2022: Erweiterung Jägerstein Alkofen
Anfang November wurde ein zweiter Jäger- Gedenkstein in Alkofen aufgestellt.
Bei einer Andacht im Fackelschein mit Diakon Diakon Anton Fliegerbauer wurde den verstorbenen Jägern im Beisein der Jäger, Nachbarn und Jagdgenossen gedacht. Musikalisch begleitet und bereichert wurde die Feier durch die Jagdhornbläsergruppe Vilshofen.
Aktuelle Fördermaßnahmen
Förderprogramm Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: "Klimaangepasstes Waldmanagement"
https://www.klimaanpassung-wald.de/
Förderprogramm Bayern Streuobstwiesen
Förderung: Bayerischer Streuobstpakt und aktuelle Förderprogramme für Streuobst in Bayern - LfL
18.10.2022
Samstag, 08.10.2022 Kreisgruppenschießen
in Bockenberg
Hundeführerlehrgang 2022
Volksfestumzug Vilshofen 28.08.2022
Waldtag für die Schüler Alkofen- Pleinting
Klasse 3a der Grundschule Alkofen-Pleinting (v.l.) Roland Stetter, Eduard Hilkinger, Karin Ammerer, Alexander Mayerhofer, Josef Zitzelsberger, Markus Endl, Johann Glöckl, Bernd Zitzelsberger, Josef Steinleitner.
18.07.22: 90. Geb.tag des Ehrenvorsitzenden Günter Sauer
Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Günter Sauer feierte bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag mit seiner Frau und Familie.
Vorsitzender Antonio Ruppert gratulierte ihm zusammen mit zweitem Vorsitzenden Josef Zitzelsberger (re.), Schriftführer Stefan Buchner (Foto) und einer Abordnung der Jagdhornbläser (Franz Lautenbacher, Regina Würzburger, Theresa Süß). Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser überbrachte Ruppert ihm die Glückwünsche der Kreisgruppe und übergab ein Glückwunschbild vom Jäger- Maler Dr. Jörg Mangold und einen Korb mit Weinspezialitäten. Günter Sauer zeigte sich überrascht von der Darbietung und bedankte sich herzlich.
17.07.2022 Bilder vom laufenden Hundeführerlehrgang
CORONA- Bayern: Neueste Nachrichten und Antworten http://www.stmelf.bayern.de/coronavirus
AKTUELLSTES
30.10.2021 Streuobstwiese Albersdorf angelegt
Bericht und Bilder unter Öffentlichkeitsarbeit
Apfeltag am 10.10. in Vilshofen, Ginkopark
Die Kreisgruppe Vilshofen präsentierte sich am 10.10. beim ersten Vilshofener Apfeltag im Ginkopark. Unter der Organisation von Härtlmayr Egon wurden verschiedene Jagdhunderassen präsentiert, die Falknergruppe Glöckl zeigten diverse Greifvögel, die Jagdhornbläser sorgten für ein Klangerlebnis und die Jäger standen mit Informationsmaterialien für Gespräche und Diskussionen zur Hege, Jagd- und Naturschutzthemen zur Verfügung.
mit der F- Jugend des FC Aunkirchen in den Vilsauen: siehe mehr bei Öffentlichkeitsarbeit
Hinweis des Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder
Falls ein Kadaver mit Verdacht auf Luchsriß gefunden wird, bitte beachten:
- Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder (08543 3350) unverzüglich verständigen
- Kadaver an Fundstelle belassen, wegen
-- Spurensicherung durch Luchsbeauftragten
-- Kamerainstallation durch Luchsbeauftragten, um Luchs damit bei späteren Zeitpunkt zu bestätigen
Aufgrund der ASP- Gefahr nehmen die Schlachthöfe Vilshofen und Passau keine Proben für Trichinenuntersuchung mehr an.
Ab 09.04. können die Proben bei der Cs- Messstation in Albersdorf, Eireiner Schos abgegeben werden.
zu beachten:
- dieser Service gilt nur für Mitglieder der Kreisgruppe Vilshofen
- mit Wildursprungsmarke und -schein
- mit hinterlegter Telefonnummer auf Wildursprungsschein
- Kosten: 10 €
Tel. 08541/ 911069 bzw. 08541/ 5407
oder bei Veterinäramt Passau, Passauerstrasse 31, 94081 Fürstenzell
(vorher anrufen 0851 397 610)
NEUIGKEITEN ZUM WAFFENRECHT
Waffenschrank der Stufe „0“ wird zur Pflicht
Achtung bei Neuanschaffung.
Bereits erworbene Schränke können behalten werden siehe Link.
Jetzt erhältlich für 5€ bei Zitzelsberger Josef, Alkofen
Schild aus Aluminium, Größe wie DIN A4- Blatt, Dicke ca 3mm kann für 5 € bezogen werden bei 2. Vorsitzendem Zitzelsberger Josef, Alkofen, Unterreit1: 08549 8021
Sammelstellen für Wildtierabfälle
Um der Ausbreitung der Afrik. Schweinepest entgegenzuwirken, können ab sofort Wildtierabfälle (Konfiskate) - v.a. Schwarzwildaufbruch und -schwarte, aber auch von allen anderen Wildtierarten (keine Schlachtabfälle) bei unseren Sammelstellen abgeliefert werden.
Zeitraum: von 7:30 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:
rechts der Donau: Labermeier Franz, Blindham/Neustift - siehe Bilder
links der Donau: Ruppert Antonio, Otterskirchen
Neuer Internetauftritt für Bereich Jagd des Ministeriums für Ernähung, Landwirtschaft und Forsten
Servus Jagdkameraden,
es wurde ein neuer Internetauftritt für den Bereich "Jagd" des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geschaffen.
Alles zum Thema Jagd in Bayern findet man unter www.wildtierportal.bayern.de
Hier findet ihr auch die Formulare für die Abschussplanung und die Streckenlisten, sowie relevante Gesetzestexte!