AKTUELLSTES
15.02.2017: Besucherzahl von 300.000 wurde überschritten
20.10.2015: 200.000. Besucher, 01.05.2014: 100.000. Besucher
Diese hohe Besucherzahl werten wir als Ansporn und Motivation, diese Seite immer wieder aktuell zu halten.
Letzte Aktualisierung : (Bu. St.)
09.04.2018: Trichinenprobeabgabe bei Eireiner Georg möglich
04.04.2018 : Bild von Jungjägerkurs 2018 eingefügt (bei Ausbildung)
piclease.de: Rehbock - Capreolus Fotograf: Reinhard Siegel DE, Sauerland
Montag, 09.04.2018:
Aufgrund der ASP- Gefahr nehmen die Schlachthöfe Vilshofen und Passau keine Proben für Trichinenuntersuchung mehr an.
Ab 09.04. können die Proben bei der Cs- Messstation in Albersdorf, Eireiner Schos abgegeben werden.
zu beachten:
- mit Wildursprungsmarke und -schein
- mit hinterlegter Telefonnummer auf Wildursprungsschein
- Kosten: 6,85€
Tel. 08541/ 911069 bzw. 08541/ 5407
oder bei Veterinäramt Passau, Salzweg, Passauerstrasse 39
(vorher anrufen 0851 397 610)
20 Euro Aufwandsentschädigung für Frischlinge und Co, die zwischen 19.12.2017 und 31.03.2018 erlegt wurden
siehe Mitteilung auf www.Jagd-bayern.de :
TERMINE
Derzeit:
Jungjägerkurs 2018:
Infos unter Ausbildung- linker Rand
Samstag, 03.03. bis Samstag, 10.03.
Krähenjagdwoche zum Schutz des Niederwilds
erfolgreichste Gruppe erhält 50€ zur freien Verfügung
Sieger: Hegering Otterkirchen: 23 Krähen 8 Eichelhäher
Freitag, 20.04.2018: ab 19 Uhr Gasthof Gutsmidl, Alkofen- Vilshofen
Pflichthegeschau und Jahreshauptversammlung
Gehörnschau ab Nachmittag geöffnet
Anfang Mai: Hundeführerlehrgang
Anmeldung bei Birkeneder Fritz
Sonntag, 29.Juli 2018, 9.30 bis 16 Uhr: Ortenburg, Schloßwiese
Familienfest des Landkreis Passau
Samstag, 25.08.2018: Kreisgruppenschießen in Bockenberg
Anmeldung bei Rodler Schos
Busfahrt und Kugeldisziplinen frei für KG- Mitglieder
Samstag, 20.10.:Hubertusmesse mit Jägerabend und Jungjägerschlag
Hubertusmesse in Neustift, Gemeinde Ortenburg
Jägerabend mit JJ-schlag:
Gasthof "Zum Straubinger Wirt" in Atzing
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr beim Gutsmidl, Alkofen
Jagdhornbläser - Anmeldung bei Markmüller Hubert
2018- Einladung und Programm -JHV.pdf
PDF-Dokument [22.5 KB]
vor kurzem gelaufene Aktionen:
Jägerball 2018 in den Aumontestub´n Aunkirchen
Bilder und Bericht auf Bilder/Aktivitäten/ Jägerball 2018
Hier vorab der Hauptgewinn- Gewinner mit seinem neuen Mauser M18- Repetierer
Raubwildwochen 2018 in den Hegeringen
Januar/ Februar laufen die Raubwildwochen
Zweck ist Schutz des Niederwilds und generelle Eindämmung des Raubwilds
Jungjägerschlag 12.01.2018
Mit dem traditionellen Junglägerschlag wurden die Jungjäger des Jagdkurses 2017 verabschiedet. (Bericht und weitere Bilder unter Ausbildung)
Hegewald 2017 (intern. Prüfung für Deutsch- Drahthaar)
Bei der international durchgeführten Hegewald- Prüfung, einer kombinierten Prüfung aus HZP und Zuchtschau für Deutsch- Drahthaar- Hunde konnte sich unser Hundeobmann Fritz Birkeneder bei 187 Teilnehmern durchsetzen und mit Quenthar IV del Zeffiro den ersten Platz belegen.
Zu dieser aussergewöhnlichen Leistung gratuliert die Kreisgruppe herzlich!
Hundeführerlehrgang 2017 abgeschlossen
Bilder und Kurzbericht siehe unter Jagdhundewesen
Bauer des Jahres 2017: Georg Mayerhofer, Mitglied der BJV-Kreisgruppe Vilshofen ist Bauer des Jahres 2017
Georg Mayerhofer, Mitglied der BJV- Kreisgruppe Vilshofen aus Parschalling, Gemeinde Ortenburg ist zum Bauer des Jahres 2017 gewählt worden.
Die Kreisgruppe gratuliert ihm hierzu herzlich!
Anbei:
- Link zum Zeitungsbericht in der PNP
- Link zur BR- Nachrichten- Seite
- Link zur Mayerhofer- Homepage
- Süddeutsche Zeitung "Held der Woche"
Kreisgruppenschießen vom 26.08.2017
Bericht und Bilder siehe Aktuelles/ Kreisgruppenschießen
Otterskirchen: Vorschulkinder bauen Nistkästen
Bericht und Photos siehe unter Öffentlichkeisarbeit
Vilshofen: Kreisgruppe beteiligt sich am Volksfestumzug
Bericht und Bilder siehe unter Öffentlichkeitsarbeit
Samstag, 22.07. Tag der Vereine in Ortenburg
Bericht und Bilder siehe unter Aktionen
Samstag, 22.07. Krähenjagd: Otterskirchen gewinnt!
Bericht und Bilder siehe unter Aktionen
Dienstag, 18.07.2018: Ehrenvorsitzender Günther Sauer feiert seinen 85. Geburtstag
Vilshofen. Der Jagdschutz- und Jägerverband Vilshofen Kreisgruppe Vilshofen e.V. gratulierte am 18.07. seinem Ehrenvorsitzenden Günter Sauer zum 85. Geburtstag. Mit der Ehrenfanfare dankten die Jagdhornbläser dem Jubilar für seine Leistungen um und für die Jagd und bei der Kreisgruppe Vilshofen. Günter Sauer bekleidete seit 1988 den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden und führte ab 1996 den Verein als Vorsitzenden. Besonders hervorzuheben war die Organisation der 125- Jahr- Feier im Jahre 2004. Im Jahre 2008 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Als Jäger engagiert er sich seit 48 Jahren im Jagdrevier Söldenau II für Wild und Natur. Für seine professionelle Führung und seine Verdienste um Jagd und Natur wurde der Jubilar mit den höchsten Ehrungen des Bayerischen Jagdverbandes ausgezeichnet. Im Bild v.re.: 1. Vorsitzender Antonio Ruppert, Ehrenvorsitzender Günter Sauer mit Ehefrau sowie 2. Vorsitzender Zitzelsberger Josef, umringt von Hornmeister Hubert Markmüller mit den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Vilshofen.
Afrikanische Schweinepest in Tschechien aufgetreten
Rundschreiben von Unterer Jagdbehörde
Info von Koordinierungsstelle ASP
siehe unter Rubrik "Schwarzwild" -linker Rand
Anzeige wegen verspäteter Meldung eines Wildunfall
PDF-Dokument [377.4 KB]
NEUIGKEITEN ZUM WAFFENRECHT
Waffenschrank der Stufe „0“ wird zur Pflicht
Achtung bei Neuanschaffung.
Bereits erworbene Schränke können behalten werden siehe Link.
Sirenen, die Leben retten: Bericht im Vilsh. Anzeiger 29.03.
BJV- KG Vilshofen_ Wildrettersirene.pdf
PDF-Dokument [8.9 KB]
Jagdberater des Landkreis Passau und zweiter Vorsitzender Josef Zitzelsberger mit Marco Wellner von der Raiffeisenbank, Vilshofener Land
Wildretter für 35 € statt 55 € bei Zitzelsberger Josef 08549 8021
Schutz für Rehkitz (älter als 5 Tage), Hase, Fasan beim Mähen; Der Wildretter wird an Motorhaube mittels Magnet befestigt, das Kabel wird in Steckdose eingesteckt, Standlicht muß betätigt werden - es werden Hochfrequenztöne erzeugt, welche das Wild zum flüchten anregen.
Unser Jagdberater und 2. Vorsitzender Zitzelsberger Sepp hat sehr gute Erfahrung damit gemacht; die Wildretter werden mit 20€ von der Kreisgruppe bezuschusst und sind mit 35 Euro bei Zitzelsberger Sepp (08549 - 8021) bestellbar. - Max. 5 Retter pro Revier! - Info siehe Bilder
- Dieses Angebot gilt selbstverständlich nur für Mitglieder des BJV, Kreisgruppe Vilshofen!!
Neue Wildwarn- APP: Wuidi-App
Siehe den Link zu Bericht über die neue Wildwarn- App WUIDI- App:
Diese warnt vor gefährlichen Stellen im Straßenverkehr und hilft weiter bei Wildunfällen
Jetzt erhältlich für 5€ bei Zitzelsberger Josef, Alkofen
Schild aus Aluminium, Größe wie DIN A4- Blatt, Dicke ca 3mm kann für 5 € bezogen werden bei 2. Vorsitzendem Zitzelsberger Josef, Alkofen, Unterreit1: 08549 8021
Sammelstellen für Wildtierabfälle
Um der Ausbreitung der Afrik. Schweinepest entgegenzuwirken, können ab sofort Wildtierabfälle (Konfiskate) - v.a. Schwarzwildaufbruch und -schwarte, aber auch von allen anderen Wildtierarten (keine Schlachtabfälle) bei unseren Sammelstellen abgeliefert werden.
Zeitraum: von 7:30 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:
rechts der Donau: Labermeier Franz, Blindham/Neustift - siehe Bilder
links der Donau: Ruppert Antonio, Otterskirchen
Neuer Internetauftritt für Bereich Jagd des Ministeriums für Ernähung, Landwirtschaft und Forsten
Servus Jagdkameraden,
es wurde ein neuer Internetauftritt für den Bereich "Jagd" des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geschaffen.
Alles zum Thema Jagd in Bayern findet man unter www.wildtierportal.bayern.de
Hier findet ihr auch die Formulare für die Abschussplanung und die Streckenlisten, sowie relevante Gesetzestexte!