Mai 2020: über 500.000 Besucher, Jan. 2019: 400.000 Besucher,

Febr. 2017: 300.000. Besucher, Okt. 2015: 200.000. Besucher,

Mai 2014: 100.000. Besucher

Diese hohe Besucherzahl werten wir als Ansporn und Motivation, diese Seite immer wieder aktuell zu halten.

letzte Aktualisierungen :  15.11.2023 (Buchner Stefan)

Termine aktualisieren

TERMINE

 

2024 findet wieder Vegetationsgutachten statt

 

Ende Januar 2024: Beginn Jungjägerkurs

siehe Ausbildung. Anmeldung bei Andreas Ponkratz

0179/ 22 31 444

 

Samstag, 03.Februar 2024:

Jägerball in den Aumonte Stub´n Aunkirchen

Musikgruppe "Kult" (www.kult-music.de)

Reservierung bei Fritz Birkeneder (08543 3350)

 

März 2024: Motorsägenlehrgang, Interessierte bitte melden bei Schriftführer Stefan Buchner, 0179 46 911 51

 

Freitag, 26.04.2024

Pfichthegeschau und Jahreshauptversammlung

Rupperts Bonvivant, Windorf- Otterskirchen

 

ab Anfang Mai 2024: Hundeführerlehrgang

Anmeldung bei Fritz Birkeneder: 08543/ 3350

 

ab Mitte Mai 2024: kosenloser Grundkurs Jagdhornblasen

Anmeldung bei Klaus Scheuer: 08542/2403

Apfeltag 2023 im Ginkopark Vilshofen

Ca. 1000 Besucher informierten sich am 01. Oktober beim Apfeltag der Stadt Vilshofen im Ginkopark.über Naturschutzmaßnahmen, Apfelbaumpflanzung, -pflege, -schnitt.

Die Kreisgruppe Vilshofen nutzte die Gelegenheit und  präsentierte sich:

 

- Hundeführer zeigten ihre Hunde

- Vorführung der Jagdhornbläsergruppe

- Falkner zeigten ihre Greifvögel

- Infomaterialien für Alt und vor allem für Jung (Malbücher, Sticker, Heftchen über unsere Wildtiere, Singvögel, Greifvögel..., Stundenpläne)

- Beratung bzgl. Tieren, Pflanzen, Verbiss, Wildunfall, richtiges Mähen, usw.

 

Die Jägerschaft zeigte sich der Öffentlichkeit und stellte sich dar, kamen mit den Leuten ins Gespräch, beantworteten Fragen und klärten auf.

Apfeltag 2023
Apfeltag.pdf
PDF-Dokument [11.3 MB]

Crowdfunding-Aktion: Beschaffung einer Kitzrettungsdrohne

Auch dieses Jahr wollen sich einige Jagdkameraden mit Hilfe des Crowd- Funding- Programm "Viele schaffen mehr" s der Volks- und Raiffeisenbank Vilshofen eine Kitzrettungsdrohne beschaffen. 

Anbei der Link zu der Aktion: jeder gespendete Euro wird durch die VR- bank verdoppelt!

Waffenvortrag 08.09.2023

08.09.2023 Vortrag über aktuelle Bestimmungen bzgl. Waffen, Munition und Waffenaufbewahrung von Schießobmann Rodler Georg 

ca. 90 Besucher beim Straubinger Wirt in Atzing folgten interessiert den Ausführungen von Schießobmann Georg Rodler - siehe Präsentation unten

Präsentation Waffenaufbewahrung, Transport, Bleifreies Schrot
Präsentation Waffen.pdf
PDF-Dokument [5.2 MB]

Hundeführerlehrgang 2023

Hundeführerlehrgang 2023 am 03.09.2023
Hundeführerlehrgang 2023.pdf
PDF-Dokument [10.6 MB]

27.08. Impressionen vom Volksfest-Umzug Vilshofen

Bilder vom KG Schießen am 19.08.2023 in Bockenberg

Bilder vom Schießtag 2023
Schießtag 2023.pdf
PDF-Dokument [6.2 MB]

Juli 2023: Aunkirchener Vorschulgruppe im Wald beim Fritz

Waldtag für die Schüler Alkofen- Pleinting, Juli 2023

Klasse 3a der Grundschule Alkofen-Pleinting (v.l.) Bernd und Josef Zitzelsberger, Heinrich Schlögl, Michael Hechinger, Johann Glöckl, Bild:Hans Knittlmayer

Hundeführerlehrgang 2022

Aktuelle Fördermaßnahmen

 

Förderprogramm Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: "Klimaangepasstes Waldmanagement"

 

https://www.klimaanpassung-wald.de/

 

Förderprogramm Bayern Streuobstwiesen

 

Förderung: Bayerischer Streuobstpakt und aktuelle Förderprogramme für Streuobst in Bayern - LfL

 

Hinweis des Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder

Falls ein Kadaver mit Verdacht auf Luchsriß gefunden wird, bitte beachten:

 

- Luchsbeauftragten Fritz Birkeneder (08543 3350) unverzüglich verständigen

- Kadaver an Fundstelle belassen, wegen

-- Spurensicherung durch Luchsbeauftragten

-- Kamerainstallation durch Luchsbeauftragten, um Luchs damit bei späteren Zeitpunkt zu bestätigen

 

Aufgrund der ASP- Gefahr nehmen die Schlachthöfe Vilshofen und Passau keine Proben für Trichinenuntersuchung mehr an.

Ab 09.04. können die Proben bei der Cs- Messstation in Albersdorf, Eireiner Schos abgegeben werden.

zu beachten:

- dieser Service gilt nur für Mitglieder der Kreisgruppe Vilshofen

- mit Wildursprungsmarke und -schein

- mit hinterlegter Telefonnummer auf Wildursprungsschein

- Kosten: 10 €

 

Tel. 08541/ 911069 bzw. 08541/ 5407

 

oder bei Veterinäramt Passau, Passauerstrasse 31, 94081 Fürstenzell

(vorher anrufen 0851 397 610)

NEUIGKEITEN ZUM WAFFENRECHT

Waffenschrank der Stufe „0“ wird zur Pflicht

Achtung bei Neuanschaffung.

Bereits erworbene Schränke können behalten werden siehe Link.

Jetzt erhältlich für 5€ bei Zitzelsberger Josef, Alkofen

Schild aus Aluminium, Größe wie DIN A4- Blatt, Dicke ca 3mm kann für 5 € bezogen werden bei 2. Vorsitzendem Zitzelsberger Josef, Alkofen, Unterreit1: 08549 8021

Aluminium- Schild- Größe wie DIN A4- Blatt- Dicke 3mm

Sammelstellen für Wildtierabfälle

Um der Ausbreitung der Afrik. Schweinepest entgegenzuwirken, können ab sofort Wildtierabfälle (Konfiskate) - v.a. Schwarzwildaufbruch und -schwarte, aber auch von allen anderen Wildtierarten (keine Schlachtabfälle) bei unseren Sammelstellen abgeliefert werden.

Zeitraum: von 7:30 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:

rechts der Donau: Labermeier Franz, Blindham/Neustift - siehe Bilder

links der Donau: Ruppert Antonio, Otterskirchen

Neuer Internetauftritt für Bereich Jagd des Ministeriums für Ernähung, Landwirtschaft und Forsten

Servus Jagdkameraden,

es wurde ein neuer Internetauftritt für den Bereich "Jagd" des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geschaffen.

 

Alles zum Thema Jagd in Bayern findet man unter www.wildtierportal.bayern.de

 

Hier findet ihr auch die Formulare für die Abschussplanung und die Streckenlisten, sowie relevante Gesetzestexte! 

Besucherzähler